Abonnieren Sie unseren aktuellen Konjunkturausblick. Vierteljährlich laden wir führende Experten für Makroökonomie und Politik ein, unsere Hausmeinung in Frage zu stellen.
Filter: Filter: Alles zurücksetzen Filter XClose Filters Dropdown Thema / Schlagwort Schlagwörter Zurücksetzen Schließen Category Category Zurücksetzen Asset Allocation Outlook Cyclical outlook Secular Outlook Schließen Sortieren nach Sortieren nach Zurücksetzen Alphabetisch Aktuell Schließen Download ({{cCtrl.itemsToDownload.length}}) Leer Remove {{selOpt}} Filter () filters applied
Filter By: Section Asset-Allokation-Ausblick Konjunkturausblick Langfristiger Ausblick Experts B C F I M W Auswahl löschen Andrew Balls CIO Global Fixed Income Richard Clarida Global Economic Advisor Tony Crescenzi Portfoliomanager, Marktstratege Joachim Fels PIMCO-Chefvolkswirt Daniel J. Ivascyn Group Chief Investment Officer Nicola Mai Portfoliomanager, Sovereign Credit Analyst Tiffany Wilding Volkswirtin Nordamerika Order By Alphabetisch Aktuell
Konjunkturausblick Nach dem Zenit Nach dem Zenit Die Märkte scheinen eine günstige Wirtschaftsentwicklung einzupreisen, was in Anbetracht der aktuellen Gegebenheiten eine historische Seltenheit wäre. Die höheren Anleihenrenditen bieten Widerstandskraft angesichts der wachsenden Risiken für die Weltwirtschaft.
Langfristiger Ausblick Wirtschaftliche Nachbeben Wirtschaftliche Nachbeben Die Märkte dürften mit höherer Volatilität konfrontiert sein, da die Weltwirtschaft eine Phase massiver fiskalischer und geldpolitischer Unterstützung hinter sich lässt. In dieser Zeit, die nicht mehr durch ein Primat der Politik geprägt ist, animieren die attraktiven Renditen qualitativ hochwertige Anleihen zu einem Investmentansatz, der auf Resilienz basiert.
Konjunkturausblick Aufgewühlte Märkte, aussichtsreiche Anleihen Aufgewühlte Märkte, aussichtsreiche Anleihen Die Auswirkungen der ungünstigeren Finanzierungsbedingungen werden deutlich, was zwar das Risiko einer Rezession erhöht, gleichzeitig aber auf ein günstiges Umfeld für Anleihen hindeutet.
Konjunkturausblick Angespannte Märkte, aussichtsreiche Anleihen Angespannte Märkte, aussichtsreiche Anleihen Robuste und widerstandsfähige Anlagen mit attraktiven Renditen können den Portfolios im Jahr 2023 helfen, auf Kurs zu bleiben – wenn sich die Inflation abschwächt, die Geldpolitik der Zentralbanken in ruhigeres Fahrwasser kommt, und wir in eine Rezession rutschen.
Konjunkturausblick Marktturbulenzen beherrschen Marktturbulenzen beherrschen Da die Renditen jetzt steigen, glauben wir, dass Anleihen in diesem herausfordernden makroökonomischen Umfeld einen überzeugenden Wert bieten.
Langfristiger Ausblick Resilienz stärken Resilienz stärken Volatilität, Inflation und geopolitische Spannungen führen dazu, dass Länder und Unternehmen ihr Augenmerk auf Sicherheit und Widerstandsfähigkeit legen. In dieser fragmentierten Welt argumentieren wir für die Stärkung der Resilienz von Portfolios und erörtern Chancen und Risiken, die wir für die nächsten fünf Jahre sehen.
Konjunkturausblick Anti-Goldilocks Anti-Goldilocks Aktives Management und Risikobewusstsein können Anlegern helfen, sich in einer globalen Wirtschaft zurechtzufinden, in der die Inflation heiß läuft und das Wachstum sich abkühlt.
Konjunkturausblick Investieren in einem dynamischen Konjunkturzyklus Investieren in einem dynamischen Konjunkturzyklus Ein langfristig orientierter Ansatz kann Anlegern dabei helfen, sich in einem volatilen und dynamischen Konjunkturzyklus zu positionieren.
Langfristiger Ausblick Ära der Transformation Ära der Transformation Anleger sollten sich auf eine Reise durch unbekanntes Terrain einstellen, da sich die makroökonomische Landschaft auf lange Sicht drastisch verändern wird.