Blog

EZB erhöht Zinsen und deutet weitere Erhöhungen an

Im kommenden Jahr ist mit weiteren Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank zu rechnen – Zielmarke ungewiss.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hob ihren Einlagensatz bei der Sitzung im Dezember um weitere 50 Basispunkte (Bp) auf zwei Prozent an, womit sie ihren Leitzins an das obere Ende der meisten Schätzungen für eine neutrale Konstellation in der Euroregion beförderte: Diese rangieren zwischen 1,25 Prozent und 2,00 Prozent.

Nach Einschätzung der europäischen Notenbanker werde es nötig sein, die Zinsen deutlich in den restriktiven Bereich anzuheben, damit die Inflation zeitnah wieder zu ihrer mittelfristigen Zielmarke von zwei Prozent zurückkehrt – ­aktuell liegt der Preisauftrieb im Euroraum bei etwa zehn Prozent. In der Tat legen die neuen makroökonomischen Prognosen des Eurosystems nahe, dass die Teuerung die EZB-Definition der Preisstabilität über den gesamten dreijährigen Prognosezeitraum überschreiten wird. Der vom Markt eingepreiste Spitzenzins von rund 3,25 Prozent erscheint nicht unangemessen, wenn man die anhaltend hohe Unsicherheit bezüglich der Inflationsdynamik bedenkt oder einen Vergleich zu anderen wichtigen Industrieländern, darunter Großbritannien oder die USA, anstellt.

Die Grundsätze für den Abbau der Anleihenbestände tragen der institutionellen Struktur des Euroraums implizit Rechnung, was nahelegt, dass die EZB nur über begrenzten Spielraum verfügt, um eine quantitative Straffung gegen Zinsentscheidungen abzuwägen. Entsprechend wird jeglicher Versuch, die Anleihenbestände zu verringern, bloß eine zweitrangige Rolle spielen. Schließlich möchte die EZB ungern in eine ähnliche Situation wie die Bank of England geraten, als diese beabsichtigte, ihre Anleihenbestände aus geldpolitischen Motiven zu reduzieren, und sich stattdessen zum Erwerb von Anleihen gezwungen sah, um die Finanzstabilität zu wahren.

Die wichtigste Konsequenz des Bilanzabbaus wird sein, dass das Emissionensvolumen am Markt deutlich zunimmt: Nach unserer Einschätzung sollte sich das Nettoangebot an europäischen Staatsanleihen im nächsten Jahr mehr als verdoppeln. Neben den Maßnahmen zur besseren Kontrolle der Geldmarktzinsen und zum Erhalt des geldpolitischen Transmissionsmechanismus sollte dies ebenfalls dazu beitragen, den Sicherheitenmangel weiter zu entschärfen und wieder ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen den Marktpreisen für europäische Zinsswaps und Kernanleihen herzustellen.

Wann wird die EZB die Zinserhöhungen beenden?

Wie EZB-Präsidentin Christine Lagarde bei der Pressekonferenz herausstellte, werden keine Aussagen über die künftige Zinsentwicklung (sog. Forward Guidance) getroffen. Der künftige Zinspfad werde vielmehr, wie bislang, von Sitzung zu Sitzung beschlossen und maßgeblich von der Inflationsdynamik abhängen. Gleichwohl betonte die Notenbankchefin, dass ein Spitzenzins von drei Prozent, wie vom Markt im Vorfeld der Sitzung eingepreist, nicht restriktiv genug sei – womit sie die Möglichkeit weiterer Zinserhöhungen um 50 Basispunkte bei den nächsten geldpolitischen Sitzungen auf den Tisch brachte.

Unsere Überzeugung hinsichtlich des Tempos und des Umfangs von Zinserhöhungen durch die EZB bleibt angesichts der Unwägbarkeiten der Inflationsentwicklung gering. Also widersprechen wir dem derzeit vom Markt eingepreisten Spitzenzins nicht – auch nicht, nachdem sich die EZB bei ihrer Dezember-Sitzung eher von ihrer restriktiven Seite gezeigt hat. Eine weitere Zinserhöhung um 50 Basispunkte bei der nächsten Sitzung im Februar scheint zwar beschlossene Sache zu sein, darüber hinaus lässt sich aber kaum eine Aussage treffen.

Was ist mit der Bilanz?

Wie die EZB verlauten ließ, sieht der Europäische Rat die Leitzinsen zwar weiterhin als Hauptinstrument der Geldpolitik; ein maßvoller und absehbarer Bilanzabbau sei im Lauf der Zeit aber dennoch angemessen. Darüber hinaus machte die Zentralbank deutlich, dass ihre Instrumente zum Schutz der ordnungsgemäßen Transmission der Geldpolitik – insbesondere die flexiblen Reinvestitionen im Rahmen des Pandemie-Notfallprogramms (PEPP) und das neue Transmissionsschutzinstrument – in Kraft blieben.

Auch wenn sich die EZB nicht direkt von Anleihenverkäufen distanzierte, sind die Grundsätze des Bilanzabbaus eher auf eine sukzessive, geordnete und passive Reduktion der Reinvestitionen im Rahmen ihres regulären Programms zum Ankauf von Vermögenswerten (APP) ausgerichtet – eine Strategie, die Unterstützung durch die relativ günstige Laufzeitstruktur ihres Anleihenportfolios erhält.

Ab März 2023 sollen die Reinvestitionen im Rahmen des APP-Programms bis zum Ende des zweiten Quartals um durchschnittlich rund 15 Milliarden Euro pro Monat verringert werden; das weitere Vorgehen wird im Lauf der Zeit festgelegt. In unserer Basisprognose gehen wir davon aus, dass dieser passive APP-Abbau mit einem Reinvestitionsvolumen von 50 Prozent nach Ablauf des zweiten Quartals 2023 fortgesetzt wird. Im Übrigen ist die Bilanz der EZB derzeit rund 8,5 Billionen Euro schwer.

Wie lauten die makroökonomischen Prognosen?

Die EZB hat auch neue vierteljährliche makroökonomische Prognosen von Experten des Eurosystems (bestehend aus der EZB sowie den nationalen Zentralbanken der EU-Mitgliedsstaaten, deren Währung der Euro ist) veröffentlicht, einschließlich erster Schätzungen für 2025. Für das Jahr 2023 enthielten die Schätzungen vom Dezember, wie nicht anders zu erwarten, eine deutlich höhere Inflation und ein geringeres Wachstum als noch im September.

Für 2024 und 2025 galt es, die Auswirkungen der Inflation (z. B. auf den Lohnbildungsmechanismus) gegen die bis dahin deutlich strafferen Finanzbedingungen abzuwägen, da die geldpolitisch bedingte Nachfrage geringer ausfallen und die Währungshüter bestrebt sein werden, unangemessene Zweitrundeneffekte abzuwenden.

Wie die EZB einräumte, steht dem Euroraum im laufenden sowie im nächsten Quartal möglicherweise ein Wirtschaftsabschwung bevor; jedwede Rezession sollte aber dennoch von relativ geringem Ausmaß und kurzer Dauer sein. Die Wachstumszahlen für 2024 und 2025 beschreiben im Wesentlichen ein Wirtschaftswachstum, das nahezu dem Trend im Euroraum entspricht.

Für 2024 wurden die Kern- und die Gesamtinflation im Vergleich zur September-Prognose nach oben korrigiert, womit sie den Zielwert massiv überschreiten, während die ersten Inflationsprognosen für 2025 näher an die Zielmarke für die Preisstabilität bei zwei Prozent rücken. Nichtsdestotrotz legen die Prognosen von 2,3 Prozent bzw. 2,4 Prozent für die Gesamt- und die Kerninflation nahe, dass die EZB in ihrem aktuellen Straffungszyklus noch weiter vorstoßen muss.

Bitte besuchen Sie unsere Seite „Inflation und Zinsen“, um weitere Informationen zu diesen für Anleger wichtigen Themen zu erhalten.

Konstantin Veit ist Portfoliomanager in London. Er schreibt regelmäßig Beiträge für den PIMCO-Blog.

Autor

Konstantin Veit

Portfolio Manager, Leiter European Rates- und Short-Term Desks, CFA

Profil anzeigen

Latest Insights

Insights

Weekly Market Update

Our Asset Allocation team comments on what’s moving markets and how the PIMCO GIS Dynamic Multi-Asset Fund (DMAF) is positioned.

Blog

EZB: Nächster Halt Juni

Obwohl die Kurse und Preise an den Märkten wieder vernünftiger erscheinen, ist es unwahrscheinlich, dass die Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank, die im Juni beginnen könnten, so aggressiv umgesetzt werden, wie es der Markt im Jahr 2024 erwartet.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Blog
ECB: Next Stop, June

EZB: Nächster Halt Juni

Obwohl die Kurse und Preise an den Märkten wieder vernünftiger erscheinen, ist es unwahrscheinlich, dass die Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank, die im Juni beginnen könnten, so aggressiv umgesetzt werden, wie es der Markt im Jahr 2024 erwartet.

Rechtliche Hinweise

London
PIMCO Europe Ltd
11 Baker Street
London W1U 3AH, England
+44 (0) 20 3640 1000

Dublin
PIMCO Europe GmbH Irish Branch,
PIMCO Global Advisors (Ireland)
Limited
3rd Floor, Harcourt Building 57B Harcourt Street
Dublin D02 F721, Ireland
+353 (0) 1592 2000

Munich
PIMCO Europe GmbH
Seidlstraße 24-24a
80335 Munich, Germany
+49 (0) 89 26209 6000

Milan
PIMCO Europe GmbH - Italy
Via Turati nn. 25/27
20121 Milan, Italy
+39 02 9475 5400

Zurich
PIMCO (Schweiz) GmbH
Brandschenkestrasse 41
8002 Zurich, Switzerland
Tel: + 41 44 512 49 10

Madrid
PIMCO Europe GmbH - Spain
Paseo de la Castellana, 43
28046 Madrid, Spain
Tel: +34 810 809 912

Paris
PIMCO Europe GmbH - France
50–52 Boulevard Haussmann,
75009 Paris

Alle Investments enthalten Risiken und können an Wert verlieren. Anlagen am Anleihenmarkt unterliegen Risiken wie zum Beispiel Markt-, Zins-, Emittenten-, Kredit-, Inflations- und Liquiditätsrisiken. Der Wert der meisten Anleihen und Anleihenstrategien wird durch sinkende oder steigende Zinsen beeinflusst. Anleihen und Anleihenstrategien mit längerer Duration sind häufig sensitiver und volatiler als Papiere mit kürzerer Duration. Die Anleihenpreise sinken in der Regel, wenn die Zinsen steigen. Ein Umfeld niedriger Zinsen erhöht dieses Risiko noch. Eine Verschlechterung der Bonität des Anleihenkontrahenten kann zu einer niedrigeren Marktliquidität und einer höheren Kursvolatilität beitragen. Der Wert von Anleihen kann bei der Rücknahme über oder unter dem ursprünglichen Kaufpreis liegen. Anlagen in Wertpapieren, die auf Fremdwährungen lauten und/oder im Ausland begeben wurden, können mit höheren Risiken aufgrund von Wechselkursschwankungen sowie wirtschaftlichen und politischen Risiken behaftet sein. Dies gilt vor allem für Schwellenländer.

Hierin enthaltene Prognosen, Schätzungen und bestimmte Angaben basieren auf eigenem Research und stellen weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung für ein bestimmtes Wertpapier, eine Strategie oder ein Anlageprodukt dar. Es wird nicht garantiert, dass diese Ergebnisse erzielt werden.

PIMCO erbringt Dienstleistungen für qualifizierte Institutionen, Finanzintermediäre und institutionelle Anleger. Privatanleger sollten sich an ihren eigenen Finanzberater wenden, um die für ihre finanzielle Lage am besten geeigneten Anlageoptionen zu ermitteln. Diese Veröffentlichung gibt die Meinungen des Verfassers wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern können. Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung für ein bestimmtes Wertpapier, eine Strategie oder ein Anlageprodukt dar. Die hier enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die wir für zuverlässig halten; es wird jedoch keine Gewähr übernommen. Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis darf kein Teil dieser Materialien in irgendeiner Form vervielfältigt oder in anderen Publikationen zitiert werden. PIMCO ist in den Vereinigten Staaten von Amerika und weltweit eine Marke von Allianz Asset Management of America L.P. ©2022, PIMCO.

CMR2022-1121-2603388