-
Schlagwörter
Zurücksetzen
{04B63D2C-4A8B-4FD4-9157-419E6CD68058}
{1609A287-7EDE-41C1-89EF-1465D88E7770}
{19345B68-1F38-4408-9A47-056C465918AD}
{2417B68D-AEEF-4B00-BE2B-0FE8E1BF82E0}
{2BD6779D-84F3-4438-8877-54B3DB8EFA97}
{2C86849C-E07E-4083-9F64-FFEB8C007E77}
{42057963-885C-4BFE-AD91-984679477DAC}
{425BEBB5-F1BB-4074-88D7-14BB105D5EBA}
{43AB0874-D050-4953-81A3-791404B4C240}
{4CB52A97-8423-4B8E-AEB4-93A24B8C404B}
{5DEC20CD-BE9D-4414-85D9-21FD2DFBD6DB}
{6CB06469-E91F-4541-A4B4-259155089D75}
{7386E2A7-6FDC-408D-82EA-36F4A75FC517}
{8DABBC50-1418-43C3-AE1E-381949BB41F1}
{9E60544F-B3BB-4726-B6B4-54517EB30995}
{A03B710E-797A-495E-A935-69A30B2251D2}
{A63C9D53-6601-4F33-8262-432132086AAC}
{CA82A299-A00E-41D6-8819-BCF4C865B7E8}
{D4B82D72-1ACA-48AF-B155-FB579A85201B}
{D743F3CC-C187-4400-9B72-62A0B5DDFA69}
{D76D0749-7E1F-4486-A2EE-94C5F2A9DFCF}
{E52DFB51-295E-454D-ADC5-553907C16E63}
{E5CAEC5E-0229-44ED-A3D9-3344A8BAAD16}
{EDFCCC10-9A7F-470E-9FEE-47DCD0BDD55D}
{EE004CA9-A4ED-4C27-A0D1-FCF9D65EA3F6}
{F4F07EF7-F574-4BC2-B9CB-40AA5E119DCF}
{FCC71A34-3919-4ADE-A1BD-98088E0BF0D8}
Schließen
-
() filters applied
- Aktives Management
- Asien
- Asset-Allokation
- Liquide Mittel
- Zentralbanken
- China
- Rohstoffe
- Erstklassige Anleihen
- Unternehmensanleihen
- Währungen
- Ökonomie
- Schwellenländer
- Aktien
- Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG)
- Europa
- Festverzinsliche Wertpapiere
- Global
- Wohnungswesen/ Hypotheken
- Inflation
- Liquidität
- Market Volatility
- Staatstätigkeit
- Zinssätze
- Sachwerte
- Kurzfristig
- Großbritannien
- Vereinigte Staaten
Kategorie :
Schlagwörter :
Datum :
Anlageexperten :
Alles zurücksetzen
Anleihen bergen noch immer zahlreiche Vorteile und Wertsteigerungspotenzial.
Trotz der massiven Marktschwankungen infolge des Brexit-Referendums von 2016 gehen wir nicht davon aus, dass der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf unser Basisszenario für 2021 und darüber hinaus haben wird. Von weitaus größerer Bedeutung sind die Corona-Pandemie, die Fiskalpolitik und zentrale Fragen rund um das künftige Produktivitätswachstum.
Ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren dürfte die globalen Mittelzuflüsse in die Schwellenländer inmitten attraktiver Bewertungen beschleunigen.
Obschon die weltweite Produktion und Nachfrage 2021 kräftig anziehen sollten, mahnen gewisse Risiken zu einer vorsichtigen Portfoliopositionierung.
Gehört das 60/40-Portfolio aus Aktien und Anleihen der Vergangenheit an? Dieser Meinung sind wir nicht.
Einige führende Nationen der Welt haben unlängst wichtige Nachhaltigkeitsziele verkündet. Diese Schritte mit dem Ziel, den wirtschaftlichen Aufschwung zu beschleunigen und nachhaltiger zu gestalten, werden auch Anlagechancen schaffen.
Weitere Ergebnisse laden
{{cCtrl.fetchResults}} weitere Ergebnisse anzeigen
Saved Content And Share Content
Meine Inhalte
Sie haben keine Inhalte gespeichert. Erkunden Sie jetzt unsere Website und speichern Sie Ihre bevorzugten Produkte, Publikationen und/oder Dokumente.