Filter: Filter: Alles zurücksetzen Filter XClose Filters Dropdown Thema / Schlagwort Schlagwörter Zurücksetzen Schließen Category Category Zurücksetzen Economic and Market Commentary Investment Strategies Viewpoints Blog Financial Institutions Education Schließen Sortieren nach Sortieren nach Zurücksetzen Alphabetisch Aktuell Schließen Download ({{cCtrl.itemsToDownload.length}}) Leer Remove {{selOpt}} Filter () filters applied
Blickpunkt Langfristiger Ausblick für Europa: Aussicht auf mehr Stabilität Langfristiger Ausblick für Europa: Aussicht auf mehr Stabilität Die Corona-Krise fördert den Zusammenhalt, es stehen aber neue Herausforderungen bevor.
Blog EZB: Neues Inflationsziel, altbekannte Werkzeuge EZB: Neues Inflationsziel, altbekannte Werkzeuge Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ein neu definiertes, ehrgeizigeres Inflationsziel verkündet. Wir glauben jedoch: Ohne neue Mechanismen, mit denen sich dieses Ziel erreichen lässt, wird die Teuerung auch dann hartnäckig deutlich unter der Marke von zwei Prozent verharren.
Blog Die politische Antwort auf die Corona-Krise in Europa ist massiv, aber es dürfte noch mehr erforderlich sein Die politische Antwort auf die Corona-Krise in Europa ist massiv, aber es dürfte noch mehr erforderlich sein Die Bedingungen für einen relativ schnellen und stabilen Aufschwung beruhen auf der erfolgreichen Eindämmung des Virus innerhalb eines angemessenen Zeitraums und einer gut geeichten wirtschaftspolitischen Reaktion.
Blog EZB-Update: Nun ist die Fiskalpolitik gefragt EZB-Update: Nun ist die Fiskalpolitik gefragt Die Europäische Zentralbank (EZB) verkündete eine Reihe geldpolitischer Maßnahmen, die unseren bisherigen Einschätzungen zwar in hohem Maße entsprach, den Erwartungen jedoch nicht gerecht wurde: Die Märkte waren erschüttert.:
Blog EZB-Vorschau: „Ausgeflittert“ EZB-Vorschau: „Ausgeflittert“ Es wird erwartet, dass die Europäische Zentralbank (EZB) der US-Notenbank (Fed) folgt und am 12. März, wenn nicht schon vorher, geldpolitische Lockerungsmaßnahmen ankündigt.
Konstantin Veit Leiter für Euro-Staatsanleihen Teilen Teilen Share via LinkedIn Share via Facebook Share via Twitter Share via Xing Share via Email Hinzufügen Hinzufügen Download Download Drucken Drucken Konstantin Veit ist Executive Vice President, Portfoliomanager und Leiter des European Rates Desk in der Niederlassung in München. Er ist permanentes Mitglied und derzeit Vorsitzender des europäischen Portfoliokomitees. Zuvor war er Portfoliomanager mit Schwerpunkt European Short-Term, Leiter des European Collateral Desk, des European Cash Desk und Manager des europäischen Portfolio-Associates Team. Er arbeitete zudem mehrere Jahre als Portfoliomitarbeiter bei PIMCO in London, Tokio und Newport Beach. Konstantin Veit verfügt über 15 Jahre Investmenterfahrung und hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität in Frankfurt sowie einen Master-Abschluss des Studiengangs Klavier der Musikhochschule Detmold.