Filter: Filter: Alles zurücksetzen Filter XClose Filters Dropdown Thema / Schlagwort Schlagwörter Zurücksetzen Schließen Category Category Zurücksetzen Economic and Market Commentary Investment Strategies Viewpoints Blog Financial Institutions Education Schließen Sortieren nach Sortieren nach Zurücksetzen Alphabetisch Aktuell Schließen Download ({{cCtrl.itemsToDownload.length}}) Leer Remove {{selOpt}} Filter () filters applied
Filtern nach: Kategorie Konjunktur- und Marktkommentare Anlagestrategien Blickpunkt Blog Financial Institutions Anlegen verstehen Sortieren nach Alphabetisch Aktuell
Blog Update zur europäischen Inflation: Länger erhöht, aber weiterhin mit günstigen Absicherungsmöglichkeiten Update zur europäischen Inflation: Länger erhöht, aber weiterhin mit günstigen Absicherungsmöglichkeiten Trotz der massiven Inflation in Europa scheinen Absicherungsinstrumente günstig
Blog Die Positionierung von Portfolios für verschiedene Inflationsszenarien Die Positionierung von Portfolios für verschiedene Inflationsszenarien Wie vielfach erwartet, begann die Inflationsrate zu steigen. Konjunkturbeobachter und politische Entscheider waren schnell dabei, ihre Erwartung zu wiederholen, wonach sich dieser Effekt später im Jahr abschwächen sollte. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, inwieweit die längerfristigen Risiken deutlicher zutage treten könnten und wie sich Portfolios auf unterschiedliche Szenarien vorbereiten können.
Blog Trotz steigender Inflationszahlen in Europa bleiben die Erwartungen niedrig Trotz steigender Inflationszahlen in Europa bleiben die Erwartungen niedrig Einem aktuellen Bericht zufolge zieht die Inflation in Europa an, wohingegen die Märkte langfristig eine geringe Inflation einpreisen. Für Anleger sehen wir darin eine Gelegenheit, sich gegen das Inflationsrisiko abzusichern.
Anlagelösung Alpha-Gelegenheiten bei europäischen Anleihen – ohne zusätzliches Risiko Alpha-Gelegenheiten bei europäischen Anleihen – ohne zusätzliches Risiko Trotz der historisch niedrigen Zinsen in Europa sind wir der Auffassung, dass aktive Anleger auf den Märkten für Anleihen der europäischen Kernländer nach wie vor Gelegenheiten ermitteln können. In diesem Artikel stellen wir Ihnen drei Beispiele vor.
Blog Umgang mit Unsicherheit an Inflationsmärkten: Der Fall Großbritannien Umgang mit Unsicherheit an Inflationsmärkten: Der Fall Großbritannien Anleger in britischen inflationsindexierten Anleihen sind mit einer strukturellen Unsicherheit konfrontiert, die hauptsächlich auf zwei Faktoren zurückzuführen ist: die Volatilität aufgrund des Brexits und Fragen zum fest etablierten (jedoch problematischen) Einzelhandelspreisindex (EHPI).
Lorenzo Pagani Head of Government Bond and European Rates Desk EMEA Teilen Teilen Share via LinkedIn Share via Facebook Share via Twitter Share via Xing Share via Email Hinzufügen Hinzufügen Download Download Drucken Drucken Dr. Lorenzo Pagani ist Managing Director und Portfoliomanager in der Niederlassung London und Leiter des Teams für europäische Staatsanleihen und Zinsprodukte. Zudem ist er Mitglied des globalen Anleihen- und Real-Return-Portfoliomanagementteams und für die Verwaltung der Euro- und LDI-Portfolios im Vereinigten Königreich verantwortlich. Lorenzo Pagani ist außerdem Mitglied des Europäischen Portfolio- und Counterparty-Risk-Komitee. Vor seinem Wechsel zu PIMCO 2004 war er am Institut für Nuclear-Engineering des Massachusetts Institute of Technology (MIT) sowie bei Procter & Gamble in Italien tätig. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Anlagegeschäft und promovierte in Nuclear-Engineering am MIT. Er ist Absolvent des Financial Technology Option-Programms von MIT/Sloan Business School und verfügt über einen Abschluss als Master of Science des Politecnico di Milano (Italien) sowie der Ecole Centrale de Paris (Frankreich).