Anlegen verstehen Welchen Vorteil bieten alternative Anlagen in Phasen der Marktvolatilität? In unsicheren Marktphasen brauchen viele Anleger Optionen – und Chancen.
Alternative Strategien, die möglicherweise kaum oder gar nicht mit der Wertentwicklung traditioneller Märkte wie Aktien und Anleihen korrelieren, können Anlegern Zugang zu einem erweiterten Chancenspektrum bieten. Mit einfachen Worten: Investitionen in alternative Anlagen können zur Diversifikation eines Portfolios für all jene beitragen, die in der Lage sind, potenziell höhere Risiken in Kauf zu nehmen. In schwierigen Marktphasen kommt dem eine besondere Bedeutung zu. Im Folgenden wird beschrieben, wie die Aufnahme alternativer Anlagen in ein Portfolio neue Chancen eröffnen kann: 1. Einen neuen Kurs einschlagen Es darf nicht außer Acht gelassen werden, dass es andere Möglichkeiten für ein Engagement an den Märkten gibt, die über den eher traditionellen Kauf oder Verkauf einzelner Wertpapiere hinausgehen. So wenden einige alternative Strategien Techniken an, die darauf ausgelegt sind, von fallenden Aktienkursen zu profitieren, während andere wiederum darauf abzielen, das Risiko unerwarteter Kursbewegungen über Absicherungspositionen auszugleichen. Diese Ansätze können einem Portfolio bei volatilen Börsen einen Puffer bieten. 2. Auf neue Chancen zugreifen Alternative Anlagen erweitern das Universum verfügbarer Anlagemöglichkeiten. Wenn traditionelle Anlagen glanzlos und vielleicht sogar beängstigend scheinen, können alternative Anlagen zusätzliche Möglichkeiten bieten, indem sie auf spezialisierte Marktplätze zugreifen, die über Aktien, Anleihen und den Geldmarkt hinausgehen. Dazu können private Märkte und andere Anlagen wie Rohstoffe, Immobilien und Infrastruktur herangezogen werden. 3. Potenzielle Vorteile der Illiquidität verstehen In schwierigen Marktphasen sehen sich alternative Strategien, die nicht als Vehikel mit täglicher Liquidität strukturiert sind, eher weniger dazu gezwungen, ihre Bestände rasch – und zu einem niedrigeren Preis – zu veräußern als liquidere Anlagen wie Publikumsfonds, die unter Umständen Bargeld aufnehmen müssen, um Rücknahmeanträgen von Anlegern nachzukommen. Zugleich können sie in der Lage sein, attraktive Kaufgelegenheiten zu nutzen, die aufgrund von Spannungen und Verwerfungen an den Märkten zu einem Abschlag gehandelt werden. Darüber hinaus verlangen Anleger oftmals höhere Renditen für illiquide Vermögenswerte, was ihren potenziell höheren Risiken zuzuschreiben ist. Ist es an der Zeit, alternative Anlagen einzubeziehen? Anleger müssen heute mehr denn je all ihre verfügbaren Optionen berücksichtigen, wenn sie ihr Portfolio fit für die Zukunft gestalten. Das kann vieles bedeuten, unter anderem: eine stärkere Diversifikation, Investitionen in neue oder andere Märkte oder die Ausnutzung einzigartiger Chancen, die sich durch die aktuellen Verwerfungen in Bereichen wie Privatfinanzierungen ergeben. Weitere Informationen zu den alternativen Strategien von PIMCO finden Sie hier.
Marktausblick Real-Estate-Ausblick Anleger sollten einen flexiblen, langfristigen Ansatz verfolgen, um Chancen bei Fremd- und Eigenkapitalinvestments über die gesamte Immobilienlandschaft hinweg zu nutzen.
Blickpunkt Wert von Immobilien in turbulenten Zeiten Wir analysieren die guten, die schlechten und die ganz schlechten Aspekte der Korrektur an den globalen Gewerbeimmobilienmärkten.
Blickpunkt Opportunistische Kreditstrategien: Krisen eröffnen Chancen Die höheren Zinsen und die restriktivere Kreditvergabe erzeugen ein sehr attraktives Umfeld für Manager opportunistischer Kreditstrategien mit flexiblem Kapital, um große Liquiditätslücken zu schließen.