Pressemitteilung

PIMCO und das Center for Decision Research der Universität Chicago kündigen Partnerschaft zur Förderung einer besseren Entscheidungsfindung an

 
  • Die Versuchsräume des Center for Decision Research, die Teil der Chicago Booth School of Business sind, werden in PIMCO Decision Research Laboratories umbenannt.
  • Zusätzlich sollen die Forschungseinrichtungen in Chicago ausgebaut werden, um den Kontakt mit der Öffentlichkeit zu fördern.
  • Die Partnerschaft ermöglicht dem CDR und PIMCO, das Urteilsvermögen und die Entscheidungsfindung von Menschen besser zu verstehen.

Newport Beach, Kalifornien (27. September 2018) – PIMCO, einer der weltweit führenden Anlageverwalter für festverzinsliche Wertpapiere und das Center for Decision Research (CDR) der Booth School of Business der Universität Chicago kündigen eine Partnerschaft zur Unterstützung der Forschung des CDR im Bereich Verhaltenswissenschaften an. Als Anerkennung für diese Investition in die Forschung werden die Forschungseinrichtungen des CDR in PIMCO Decision Research Laboratories umbenannt. Darüber hinaus wird ein neues, leicht zugängliches Forschungslabor für Verhaltenswissenschaften eröffnet, um den Kontakt mit der Öffentlichkeit zu fördern und den Umfang sowie die Diversität der Studienteilnehmer zu vergrößern.

PIMCO verfolgt die Arbeit des CDR und von Richard Thaler, der 2017 mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet wurde, bereits seit vielen Jahren. Thaler ist Charles R. Walgreen Distinguished Service Professor of Behavioral Science and Economics an der Chicago Booth und zudem Vorstandsmitglied sowie der visionäre ehemalige Direktor des Center for Decision Research. Nicholas Epley, John Templeton Keller Professor of Behavioral Science und Neubauer Family Faculty Fellow an der Chicago Booth, ist derzeit als Fachbereichsleiter des CDR tätig.

„Diese Partnerschaft ist für uns unglaublich spannend. Von den Plänen von PIMCO zur Verbreitung der Forschungsergebnisse des CDR bis zur Durchführung gemeinsamer Projekte im Bereich Verhaltenswissenschaft wird diese Zusammenarbeit unsere Forschungseinrichtung grundlegend verändern“, Madhav Rajan, Dekan der Booth School of Business und George Pratt Shultz Professor of Accounting. „PIMCOs Experimentierfreudigkeit und Interesse daran, Fragen über Anlagen und die Wirtschaft in Echtzeit zu stellen, machen das Unternehmen zum idealen Partner für die Booth School.“

Nicholas Epley: „Diese Unterstützung wird dem CDR die Umsetzung innovativer Maßnahmen zum Ausbau unserer Forschungsinfrastruktur ermöglichen. Verhaltensforschungsexperimente mit dem größtmöglichen Einfluss müssen in der realen Welt erfolgen, in der die Menschen tatsächlich leben und arbeiten. Dank der Unterstützung von PIMCO werden wir über einen der komplexesten Laborbetriebe in der Welt verfügen und groß angelegte Experimente an verschiedenen Orten durchführen können – von Eliteorganisationen über Wissenschaftsmuseen bis hin zum Bürgersteig.“

Der innovative Ansatz von PIMCO berücksichtigt Forschungsergebnisse bei Anlageentscheidungen, und das Unternehmen ist hocherfreut, diese wissenschaftliche Forschungsarbeit zu unterstützen und sich an ihr zu beteiligen. Die Forschung des CDR integriert viele verschiedene Disziplinen, darunter Sozialpsychologie, Kognitionspsychologie, Wirtschaftswissenschaften und Neurowissenschaften, um ein größeres Verständnis des Verhaltens und der Entscheidungsfindungsprozesse von Menschen zu erlangen. Die PIMCO Laboratories for Decision Research streben wissenschaftliche Erkenntnisse an, die das Potenzial haben, das individuelle und das soziale Wohlergehen zu steigern.

„PIMCO ist unablässig auf der Suche nach Informationen und Daten, die unsere Vorstellungen und Annahmen in Frage stellen. Die Forscher des CDR leisten diese Arbeit seit vielen Jahren, und wir freuen uns darauf, dieses Erbe künftig gemeinsam fortzuführen“, erklärt Dan Ivascyn, Group Chief Investment Officer von PIMCO. „Wir hoffen, dass wir durch diese neuartige Partnerschaft außergewöhnliche Einblicke in die menschliche Entscheidungsfindung fördern, die PIMCO letztendlich dabei helfen werden, klügere Entscheidungen für Portfolios, Kunden und Mitarbeiter zu treffen.“

Der Anlageprozess von PIMCO umfasst vierteljährliche Anlageforen, Veranstaltungen mit Gastreferenten und Beiträge externer Berater, darunter Experten aus Industrie und Wissenschaft. Damit bietet er dem Unternehmen eine breite Auswahl externer Einschätzungen und Perspektiven, an denen sich die Anlageentscheidungen von PIMCO orientieren. Die Plattform und der Kundenkontakt von PIMCO verfügen über ein branchenweites Renommee, und PIMCO ist hocherfreut, zur Ausweitung und Verbreitung der Forschungsergebnisse des CDR beitragen zu können.

„Ein Verständnis davon zu erlangen, wie wir uns verhalten und welche Entscheidungen wir treffen, ist für die Weiterentwicklung der starken Kultur im Bereich Anlageexzellenz von PIMCO und die Schaffung eines vielfältigen und ansprechenden Arbeitsplatzes von entscheidender Bedeutung. Wir freuen uns daher sehr, bei diesem wegweisenden Ansatz mit Nick Epley und seinem außergewöhnlichen Team des CDR zusammenzuarbeiten“, erläutert Emmanuel Roman, Chief Executive Officer von PIMCO.

Über das Center for Decision Research

CENTER FOR DECISION RESEARCH

Die Forscher der Fakultät nutzen die Labore des CDR der Booth School of Business der Universität Chicago, um innovative Studien durchzuführen und Prozesse zu untersuchen, bei denen die Intuition, logisches Denken und die soziale Interaktion Überzeugungen, Urteile und Entscheidungen hervorbringen. Ein Verständnis dieser Entscheidungsfindungsprozesse bietet entscheidende Anwendungsmöglichkeiten in einer Vielzahl von Kontexten, etwa im Management, beim Marketing, im Gesundheitsbereich, im Finanzwesen und im Hinblick auf die öffentliche Ordnung.

Ansprechpartner für Presseanfragen

Michael Reid
Global Head of Corporate Communications – New York
+1.212.597.1301
michael.reid@pimco.com

Agnes Crane
U.S. Corporate Communications – New York
+1.212.597.1054
agnes.crane@pimco.com

Laura Batty
UK & EMEA Corporate Communications – London
+44.203.640.1237
laura.batty@pimco.com

Lisa Papas
U.S. Corporate Communications – Newport Beach
+1.949.720.6751
lisa.papas@pimco.com

Donna Chan
APAC Corporate Communications – Hong Kong
+852.3650.7752
donna.chan@pimco.com

Joy Sheetz
U.S. Corporate Communications – New York
+1.646.870.2025
joy.sheetz@pimco.com

Rechtliche Hinweise

Über PIMCO 

PIMCO zählt zu den weltweit führenden Anlageverwaltern für festverzinsliche Wertpapiere. Bei unserer Gründung im Jahr 1971 in Newport Beach, Kalifornien, präsentierte PIMCO Anlegern einen Total-Return-Ansatz für Engagements in festverzinslichen Wertpapieren. In den über 45 Jahren unseres Bestehens haben wir beständig Innovation und Know-how in die Partnerschaft mit unseren Kunden eingebracht und nach den besten Anlagelösungen gesucht. Heute haben wir Niederlassungen auf der ganzen Welt und beschäftigen mehr als 2.150 Experten, die ein einziges Ziel verfolgen: Chancen für Anleger in jedem Marktumfeld zu schaffen. PIMCO gehört zur Allianz-Gruppe, einem weltweit führenden, diversifizierten Finanzdienstleister.

Abgesehen von den Informationen aus der Vergangenheit und Ausführungen dazu handelt es sich bei den in der vorliegenden Pressemitteilung enthaltenen Informationen um zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese Aussagen können mit einer Reihe von Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren verbunden sein, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich hiervon abweichen. Hierzu gehören die Entwicklung der Finanzmärkte, die Wertentwicklung von durch PIMCO betreuten Anlageprodukten und gesondert verwalteten Konten, die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen, künftige Akquisitionen, das Wettbewerbsumfeld sowie gesetzliche Bestimmungen einschließlich Änderungen der Steuergesetzgebung. Leser sollten diese Faktoren sorgfältig abwägen. Zudem gelten derartige zukunftsgerichtete Aussagen nur an dem Datum, an dem sie gemacht werden. PIMCO übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, um Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, die eingetreten sind, nachdem diese Aussagen gemacht wurden.