Eine flexible Anleihenstrategie, die Chancen am weltweiten Anleihenmarkt wahrnimmt
Die Dynamic Bond-Strategie ist die flexibelste Anleihenstrategie von PIMCO. Sie greift auf die gesamte Expertise des Unternehmens an den weltweiten Anleihenmärkten zurück und agiert defensiv, wenn es erforderlich ist, und nutzt Chancen, wenn sich Gelegenheiten auftun.
Was spricht für eine Anlage in dieser Strategie?
Die Dynamic Bond-Strategie bietet Anlegern in unsicheren Märkten entscheidende Vorteile – darunter die Flexibilität, Herausforderungen zu meistern und Chancen zu erkennen, sowie das Potenzial, bei steigenden Zinsen eine defensivere Positionierung einzugehen als herkömmliche Kernanleihenstrategien. Die Dynamic Bond-Strategie kann:
- eine umfassende Fixed-Income-Lösung darstellen, die eine ähnliche Volatilität wie Kernanleihen aufweist;
- eine diversifizierte Ergänzung zu einer Kernanleihenstrategie darstellen.
Was zeichnet die PIMCO Dynamic Bond-Strategie aus?
Im Grunde ist es unser Ansatz, der eine ausgewogenere Sichtweise auf Investitionen hat und eine Mischung aus strukturellen und taktischen Möglichkeiten über Zins-, Kredit-, Währungs- und Volatilitätsmärkte hinweg sucht. Drei wesentliche Merkmale unterstützen diesen Ansatz:
- Geringere Korrelation zu herkömmlichen Aktien
Ein Top-down-Makroprozess und Bottom-up-Ideen sind in die Strategie integriert und bieten ein diversifiziertes Exposure gegenüber sämtlichen Risikofaktoren von Anleihen. Da der Fokus auf der Identifizierung der besten Möglichkeiten zur Generierung von Alpha und weniger auf Unternehmensanleihen liegt, tendiert die Strategie zu einer geringeren Korrelation zu den Aktienmärkten, was so zur Risikodiversifizierung beiträgt. - Einer der weltweit führenden Verwalter festverzinslicher Wertpapiere
Basierend auf der branchenführenden Expertise von PIMCO verfügt die Strategie über einen großen Spielraum, um von einem bewährten Anlageprozess, globalen Ressourcen und einem erfahrenen Portfoliomanagementteam zu profitieren. - Bewährtes proaktives Risikomanagement
Das Portfoliomanagementteam und die Risikomanager arbeiten eng zusammen, um sicherzustellen, dass sich die Strategie auf Risikofaktoren, die die Renditen steigern, und eine hinreichende Diversifizierung der Portfoliorisiken konzentriert.
Was bedeutet es, flexibel zu sein?
Die Dynamic Bond-Strategie ist benchmark-unabhängig, was ihr die Flexibilität verleiht, sich in schwierigen Märkten zurechtzufinden und Möglichkeiten ausfindig zu machen. Diese Flexibilität treibt unseren Anlageansatz auf zwei grundlegende Arten voran:
- Die Flexibilität eröffnet uns die Möglichkeit, für jede Makroumgebung angemessene Zielspannen für die Duration und das Spread-Risiko – unsere „Home Base“ – zu bestimmen. Unsere Ziele werden von uns fortlaufend überprüft und entsprechend etwaigen Änderungen unseres längerfristigen Ausblicks angepasst. Auf diese Weise versuchen wir, das Portfolio zu optimieren, um eine ähnliche Volatilität wie bei Kernanleihen und eine dem Risikoniveau entsprechende maximale Rendite zu gewährleisten.
- Die „Home Base“-Flexibilität ermöglicht es der Strategie, die taktischen und spezifischen Gelegenheiten an den globalen Anleihenmärkten zu nutzen. Diese Fähigkeit, über das gesamte Marktspektrum hinweg Long- und Short-Positionen einzugehen – sowie die breite Laufzeitspanne (-3 bis +8 Jahre) – helfen uns, Chancen mit den attraktivsten Risiko-/Rendite-Eigenschaften zu identifizieren, uns entsprechend zu positionieren und gleichzeitig ein größeres Spektrum von Marktbedingungen zu meistern als mit benchmark-gebundenen Strategien.