Strategie im Fokus

Flexible Anleihenstrategien für die Märkte von heute

Mithilfe flexibler Ansätze können Investoren beim Anlegen in festverzinslichen Wertpapieren auch in unsicheren Märkten Kurs halten und selbst bei einer Absicherung in Euro attraktive Renditen erzielen.

Aufgrund des bevorstehenden Endes der Anleihenkäufe durch die Europäische Zentralbank stehen Anleger in festverzinslichen europäischen Wertpapieren nun vor zahlreichen Herausforderungen. Neben geringen Renditen in Europa, niedrigen Bewertungen und dem Potenzial einer Marktkorrektur sind die Währungsabsicherungskosten für globale Anleihen im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Berücksichtigt man ferner die sukzessive Straffung der Geldpolitik sowie die globalen Konflikte in Bezug auf den Handel und die Politik, wird deutlich, dass viele Anleger sich künftig in einem Umfeld (siehe Abbildung 1) wiederfinden, das zunehmend unsicher wird.

Two Approaches to Flexible Bond Investing for an Uncertain Market

Unseres Erachtens dürften Anleger drei Ansätze in Betracht ziehen:

  1. Risiko verringern und auf bessere Einstiegschancen warten: Bei dieser Herangehensweise können Anleger Portfolios aus qualitativ hochwertigen Anleihen mit kurzer Laufzeit oder niedriger Duration erwägen. Der Ansatz verstärkt den Schutz nach einer höheren Marktvolatilität, sichert eine hohe Liquidität und hält das Pulver trocken, bis es an der Zeit ist, künftige Chancen zu nutzen. Anleger müssen allerdings zwischenzeitlich unter Umständen auf wertvolle Renditen verzichten.
  2. Hochwertige Durationspositionen an den wichtigsten weltweiten Anleihenmärkten auswählen, da diese in der Vergangenheit „sichere Häfen“ waren oder in Verkaufsphasen Absicherung boten. Obwohl die Renditen von Staatsanleihen derzeit sehr niedrig sind, verfügen hochwertige Staatsanleihen – oder eine harte Duration – langfristig über wichtige Eigenschaften, die den Portfolios das gewünschte Gleichgewicht bieten können.
  3. Flexible Anleihenstrategien verwenden, die nicht an einen Referenzindex gebunden sind, um das sich verändernde Umfeld für Anleihen aktiv zu bewältigen und sich bietende Chancen dynamisch zu ergreifen. Bei diesem Ansatz sollten Anleger festlegen, ob ihr Ziel über einen bestimmten Zeitraum darin besteht, ein gewisses Ertragsniveau oder eine bestimmte absolute Rendite zu erzielen.

Vorteile von Flexibilität

Anleger, die bei festverzinslichen Anlagen traditionellere Ansätze gewohnt sind oder diese bevorzugen, neigen möglicherweise zu den ersten beiden Möglichkeiten. Wir sind allerdings der Auffassung, dass ein flexibler Ansatz bei der Verwaltung zentraler Risikofaktoren von festverzinslichen Anlagen, wie etwa Durations-, Kredit- und Währungsrisiken, europäischen Anlegern die Chance bieten kann, das aktuelle Umfeld zu meistern und attraktive Renditen zu erzielen – und das selbst bei einer Absicherung in Euro. Darüber hinaus bietet ein global ausgerichtetes Anleihenportfolio potenziell geografische Diversifizierung, mehr Alpha-Gelegenheiten und eine stärkere Absicherung bei einer Konjunkturverlangsamung.

Zwar gibt es für globale, flexible Anlagen mehrere Ansätze, wir sehen jedoch zwei eigenständige Strategien als praktikable Optionen, die für Anlageportfolios in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle spielen werden: Anleger müssen entscheiden, ob ihr Ziel darin besteht, 1) den Schwerpunkt auf eine dynamische Strategie zu legen, die ein absolutes Renditeziel über Marktzyklen hinweg verfolgt, oder 2) ein beständiges Ertragsniveau zu erreichen. Die Entscheidung hängt dabei vom Risiko-Rendite-Profil und von den Zielen des Anlegers ab. Flexible Strategien, wie die Dynamic-Bond- und die Income-Strategie, können Lösungen für Anleger sein, die die späte Phase des Wirtschaftszyklus meistern möchten.

Anlagen für langfristige Renditen

Die Dynamic-Bond-Strategie strebt langfristig attraktive Renditen an, die im Einklang mit dem Erhalt des angelegten Kapitals stehen, und nutzt die gesamte Bandbreite der Expertise von PIMCO an den weltweiten Anleihenmärkten. Dabei ist hervorzuheben, dass die Strategie ein strenges Risikomanagement anwendet, um über einen Marktzyklus hinweg attraktive risikobereinigte Renditen bei einer ähnlichen Volatilität wie bei Kernanleihen zu erzielen. Wir haben den typischen Schwerpunkt auf traditionelle Anleihen-Benchmarks aufgegeben und diversifizieren die Positionen des Portfolios stattdessen über die globalen Märkte für Zinsen, Unternehmensanleihen, Volatilität und Währungen. Dies ermöglicht uns die Umsetzung der Anlageideen, von denen PIMCO am stärksten überzeugt ist.

Die Strategie kann überaus flexibel sein. Sie kann strukturelle und taktische Ansätze miteinander verbinden, indem heute defensive Positionen eingegangen werden und bei einer Änderung des Marktumfelds eine konstruktivere Richtung eingeschlagen wird. Dank ihrer Dynamik, Flexibilität und großen Durationsspanne (-3 bis +8 Jahre) kann die Strategie Gelegenheiten ausnutzen und Risiken über Long- und Short-Positionen absichern, die unsere Einschätzungen der fundamentalen Risikofaktoren widerspiegeln. Die Strategie kann Short-Positionen in Unternehmensanleihen eingehen, wenn das makroökonomische Umfeld etwa besonders ungünstig ist oder die Bewertungen so ausgereizt sind, dass negative Renditen von Unternehmensanleihen wahrscheinlich sind. Derzeit ist die Strategie bei der Duration mit einem Relative-Value-Schwerpunkt defensiv ausgerichtet. Zudem wählt sie gezielt hochwertige Unternehmensanleihen aus. Sollten bei Unternehmensanleihen jedoch mehr Gelegenheiten entstehen, kann die Strategie kurzfristig neue Engagements eingehen und gleichzeitig die Portfolioqualität insgesamt auf Investment-Grade-Niveau halten.

Abbildung 2 zeigt, wie aktiv eine dynamische Strategie taktische Engagements gegenüber Faktoren wie dem Zinsrisiko (Duration) steuern kann.

Two Approaches to Flexible Bond Investing for an Uncertain Market

Die Strategie setzt Anlageideen, von denen PIMCO stark überzeugt ist, maßvoll um und nutzt eine große Bandbreite von Renditequellen, da sie ein beständiges Renditeprofil und geringe Korrelationen zu anderen Anlageklassen anstrebt. Die Dynamic-Bond-Strategie verfügt über die Flexibilität, den breiten Ermessensspielraum und das Risikomanagement, die erforderlich sind, um Allokationen in Kernanleihen zu ergänzen, und wurde dafür konzipiert, um selbst in Zeiten steigender Zinsen, wie dies in der ersten Hälfte dieses Jahres der Fall war, zu bestehen.

Ertragsorientierte Anlagen

Anleger, die nach einem stetigen Ertragsstrom suchen und ihr Kapital gleichzeitig schützen möchten, sollten einen anderen Ansatz für flexible Anleiheninvestments in Betracht ziehen. Die Income-Strategie von PIMCO wurde zu genau diesem Zweck entwickelt: Sie soll beständige Erträge generieren und das Kapital schützen. Der Kapitalzuwachs ist hingegen ein zweitrangiges Ziel. Die Strategie verwendet einen sektorübergreifenden Ansatz, der seine Ertragsziele in jedem Marktumfeld erreichen und darüber hinaus die insgesamt hohe Qualität der Strategie garantieren soll.

Die Income-Strategie setzt sich aus zwei großen Komponenten zusammen. Die erste Komponente besteht aus höher rentierlichen Vermögenswerten, wie Non-Agency hypothekenbesicherte Anleihen, die sich gut entwickeln dürften, wenn das Wirtschaftswachstum die Prognosen übertrifft. Die zweite Komponente besteht aus hochwertigeren Vermögenswerten, die sich gut entwickeln dürften, wenn das Wachstum hinter den Erwartungen zurückbleibt. Sie ist daher eine starke Diversifizierungsquelle und hilft beim Schutz vor Abwärtsrisiken. Im aktuellen Umfeld bevorzugen wir im hochwertigeren Teil der Income-Strategie US-Staatsanleihen, da diese höhere Renditen bieten und die US-Notenbank die Zinsen stärker angehoben hat als andere Zentralbanken.

Wir suchen nach den besten Ideen zur Ertragsgenerierung in einem bestimmten Umfeld und setzen auf verschiedene Ertragsquellen aus dem globalen Spektrum von Anlagechancen, um beständige Erträge zu erzielen. Um ihr Ziel zu erreichen, weist die Strategie ein strukturelles Engagement gegenüber Unternehmensanleihen auf. Zum aktuellen Zeitpunkt gehen wir bei Unternehmensanleihen opportunistisch vor und bevorzugen Wertpapiere mit Bezug zu Wohnimmobilien sowie Unternehmen des Finanzsektors. Zudem gehen wir ausgewählte Positionen in hochwertigen Schwellenländeranleihen ein, um die Rendite zu steigern. Darüber hinaus erkennen wir vereinzelt Gelegenheiten in Vermögenswerten, die wir als widerstandsfähige Anlagen bezeichnen, also Anlagen, die sich selbst in einem schwierigeren Umfeld gut entwickeln dürften.

Da die Income-Strategie die beiden Portfoliokomponenten miteinander vereint, ist sie stets breit diversifiziert und vermeidet, dass einzelne Positionen (in höher rentierlichen oder hochwertigeren Vermögenswerten) für die Rendite und die Volatilität der Strategie ausschlaggebend sind. Abbildung 3 zeigt die Diversifizierung der Strategie und verdeutlicht, wie sie sich in den vergangenen Jahren an verschiedene Umfelder angepasst hat.

Two Approaches to Flexible Bond Investing for an Uncertain Market

Seit ihrer Auflegung hat die Income-Strategie ihr Ziel erreicht, für Anleger hohe beständige Erträge bei einer niedrigen Volatilität zu erwirtschaften. Flexibilität, Liquidität und Diversifizierung waren die wichtigsten Faktoren für die Wertentwicklung in der Vergangenheit, und wir sind überzeugt, dass die zugrunde liegende Anlagephilosophie der Strategie geeignet ist, Anlegern dabei zu helfen, gleichmäßig hohe Erträge zu erzielen, ohne dabei Einschränkungen bei der Liquidität oder bei der Qualität hinnehmen zu müssen.

Fazit

Das aktuelle Umfeld mit niedrigen Renditen in Europa, aufwärts tendierenden weltweiten Zinssätzen und wiederkehrenden Volatilitätsschüben stellt für viele Anleger in Europa eine Herausforderung dar. Die gute Nachricht ist jedoch, dass es Strategien für die aktuell unsicheren Anleihenmärkte gibt. Die Begrenzung des Zinsrisikos oder die Allokation in hochwertige Anleihen sind zwar praktikable Optionen, ein flexibler Anlageansatz ist unseres Erachtens jedoch eine intelligente Lösung, die es schafft, die wechselnden Bedingungen an den Anleihenmärkten zu meistern. Die flexiblen Anleihenstrategien von PIMCO, einschließlich der Dynamic-Bond- und der Income-Strategie, wurden speziell dafür entwickelt, die Ziele vieler Anleger — langfristige Renditen, regelmäßige Erträge und Kapitalerhalt — zu verwirklichen.

Autor

Berdibek Ahmedov

Philip Bufe

Kundenbetreuer

ÄHNLICHE ARTIKEL

Passende Fonds

Rechtliche Hinweise

London
PIMCO Europe Ltd
11 Baker Street
London W1U 3AH, England
+44 (0) 20 3640 1000

Dublin
PIMCO Europe GmbH Irish Branch,
PIMCO Global Advisors (Ireland)
Limited
3rd Floor, Harcourt Building 57B Harcourt Street
Dublin D02 F721, Ireland
+353 (0) 1592 2000

Munich
PIMCO Europe GmbH
Seidlstraße 24-24a
80335 Munich, Germany
+49 (0) 89 26209 6000

Milan
PIMCO Europe GmbH - Italy
Corso Matteotti 8
20121 Milan, Italy
+39 02 9475 5400

Zurich
PIMCO (Schweiz) GmbH
Brandschenkestrasse 41
8002 Zurich, Switzerland
Tel: + 41 44 512 49 10

Madrid
PIMCO Europe GmbH - Spain
Paseo de la Castellana, 43
28046 Madrid, Spain
Tel: +34 810 809 912

Paris
PIMCO Europe GmbH - France
50–52 Boulevard Haussmann,
75009 Paris

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie und kein zuverlässiger Indikator für künftige Ergebnisse. Alle Investments enthalten Risiken und können an Wert verlieren. Anlagen am Anleihenmarkt unterliegen Risiken wie ezwa Markt-, Zins-, Emittenten-, Kredit-, Inflations- und Liquiditätsrisiken. Der Wert der meisten Anleihen und Anleihenstrategien wird durch Zinsänderungen beeinflusst. Anleihen und Anleihenstrategien mit längerer Duration sind häufig sensitiver und volatiler als Wertpapiere mit kürzerer Duration; die Anleihenpreise sinken in der Regel, wenn die Zinsen steigen, und das aktuelle Niedrigzinsumfeld erhöht dieses Risiko. Aktuelle Verringerungen der Kreditfähigkeit des Anleihenkontrahenten können zu einer niedrigeren Marktliquidität und einer höheren Kursvolatilität beitragen. Der Wert von Anlagen in Anleihen kann bei der Rücknahme über oder unter dem ursprünglichen Wert liegen. Anlagen in Wertpapieren, die auf Fremdwährungen lauten und/oder im Ausland begeben wurden, können mit höheren Risiken aufgrund von Wechselkursschwankungen sowie wirtschaftlichen und politischen Risiken behaftet sein. Dies gilt vor allem für Schwellenländer. Mortgage-Backed-Securities und Asset-Backed-Securities können anfällig sein für Zinsänderungen und unterliegen Risiken von vorzeitigen Rückzahlungen, und ihr Wert kann mit der Einschätzung der Bonität des Emittenten durch den Markt schwanken. Wenngleich sie in der Regel durch irgendeine Form von staatlichen oder privaten Garantien gestützt werden, gibt es keine Gewähr dafür, dass ein privater Garant seinen Verpflichtungen nachkommt. Hochrentierliche, niedriger bewertete Wertpapiere bergen ein höheres Risiko als höher bewertete Wertpapiere. Portfolios, die darin anlegen, können einem höheren Kredit- und Liquiditätsrisiko unterliegen als andere Portfolios. Staatliche Wertpapiere werden im Allgemeinen von dem ausgebenden Staat besichert. Derivate können mit bestimmten Kosten und Risiken wie z. B. Liquiditäts-, Zins-, Markt-, Kredit- und Verwaltungsrisiken sowie dem Risiko verbunden sein, dass eine Position nicht zum günstigsten Zeitpunkt glattgestellt werden kann. Durch Anlagen in Derivaten kann der Verlust den Wert des investierten Kapitals überschreiten. Diversifizierung schützt nicht vor Verlusten. Die Qualität eines bestimmten Wertpapiers oder einer Wertpapiergruppe garantiert nicht die Stabilität oder die Sicherheit des gesamten Portfolios. Managementrisiko bezeichnet das Risiko, dass die von einem aktiven Manager verwendeten Anlagetechniken und Risikoanalysen nicht die gewünschten Ergebnisse erbringen und dass sich bestimmte Richtlinien oder Entwicklungen auf die Anlagetechniken auswirken, die dem Manager im Zusammenhang mit dem Management der Strategie zur Verfügung stehen.

Aussagen zu Trends an den Finanzmärkten basieren auf den aktuellen Marktbedingungen, die Schwankungen unterliegen. Hierin enthaltene Prognosen, Schätzungen und bestimmte Angaben basieren auf eigener Forschung und stellen weder Anlageberatung noch eine Empfehlung für ein bestimmtes Wertpapier, eine Strategie oder ein Anlageprodukt dar. Es wird nicht garantiert, dass diese Ergebnisse erzielt werden.

PIMCO Deutschland GmbH (Handelsregister-Nr. 192083, Seidlstr. 24-24a, 80335 München, Deutschland), PIMCO Deutschland GmbH Italian Branch (Handelsregister-Nr. 10005170963) und PIMCO Deutschland GmbH Swedish Branch (SCRO Reg. No. 516410-9190) sind in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) (Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt am Main) gemäß § 32 des deutschen Gesetzes über das Kreditwesen (KWG) zugelassen und werden von dieser beaufsichtigt. Die Zweigniederlassungen Italien und Schweden werden zusätzlich von der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) gemäß Artikel 27 des italienischen konsolidierten Finanzgesetzes bzw. von der schwedischen Finanzmarktaufsicht (Finansinspektionen) gemäß Kapitel 25, Abschnitt 12-14 des schwedischen Gesetzes über Wertpapiermärkte beaufsichtigt. Die von PIMCO Deutschland GmbH angebotenen Dienstleistungen sind nur für professionelle Kunden, wie in § 67 Absatz 2 des deutschen Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) definiert, erhältlich. Sie stehen Privatanlegern nicht zur Verfügung, und diese sollten sich nicht auf die vorliegende Mitteilung verlassen.

PIMCO (Schweiz) GmbH (registriert in der Schweiz, Handelsregister-Nr. CH-020.4.038.582-2), Brandschenkestrasse 41, 8002 Zürich, Schweiz, Tel.: +41 44 512 49 10. Die von PIMCO (Schweiz) GmbH angebotenen Dienstleistungen sind nicht für Privatanleger erhältlich. Diese sollten sich nicht auf die vorliegende Mitteilung verlassen, sondern sich mit ihrem Finanzberater in Verbindung setzen.

Diese Veröffentlichung gibt die Meinungen des Verfassers wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern können. Diese Veröffentlichung dient ausschließlich zu Informationszwecken. Die hier enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die wir für zuverlässig halten; es wird jedoch keine Gewähr übernommen. Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis darf kein Teil dieser Publikation in irgendeiner Form vervielfältigt oder in anderen Publikationen zitiert werden. PIMCO ist in den Vereinigten Staaten von Amerika und weltweit eine Marke von Allianz Asset Management of America L.P. ©2018, PIMCO.