Strategie im Fokus

PIMCO Income Update: Wertpotenzial in volatilen Märkten finden

Wir glauben, dass eine Kombination höher-rentierender und qualitativ hochwertiger Anlagen der beste Weg ist, um die Anlageziele dieser Strategie in einem sich verändernden Marktumfeld zu erreichen.

Im folgenden Interview spricht Portfoliomanager Alfred Murata darüber, wo wir Anlagemöglichkeiten für die Income-Strategie sehen und wie wir unsere Portfolios auf steigende Zinsen vorbereiten.

Frage: Wie vereint die Income-Strategie das primäre Ziel der Erzielung eines beständigen Ertrags mit dem sekundären Ziel eines langfristigen Kapitalzuwachses?


Antwort: Die Strategie zielt darauf ab, diese Ziele durch den Einsatz eines sektorübergreifenden und benchmark-unabhängigen Ansatzes zu erreichen, der die globalen Ressourcen von PIMCO nutzt, um die besten ertragsgenerierenden Ideen zu finden. Dabei konzentrieren wir uns auf die Qualität und bleiben in den höheren Rängen der Kapitalstruktur. Unsere Income-Strategie soll keine Benchmark übertreffen, sondern unseren Anlegern stetige Erträge bieten. Dadurch verfügen wir über eine größere Flexibilität, um Ideen auf dem gesamten Anleihenmarkt auszumachen.

Um die Ziele der Strategie zu erreichen, wurde diese in zwei allgemeine Komponenten aufgeteilt: zum einen höher rentierliche Vermögenswerte, die von einem robusten Wirtschaftswachstum profitieren dürften, und zum anderen Vermögenswerte von höherer Qualität, die in Phasen mit einem schwachen Wirtschaftswachstum positive Beiträge erzielen dürften. Nach unserer Auffassung handelt es sich dabei um den besten Ansatz, die Ziele der Strategie in verschiedenen Marktumfeldern zu erreichen.

Frage: Viele Anleger sind angesichts der Aussicht auf steigende Zinsen und deren Auswirkungen auf ein Anleihenportfolio besorgt. Wie richten Sie die Income-Strategie für ein Umfeld mit steigenden Zinsen aus?


Antwort: Aktive Anleihenmanager verfügen über eine Reihe von Möglichkeiten, sich einem Umfeld mit steigenden Zinsen anzupassen und Risiken in Verbindung mit steigenden Zinssätzen zu mindern.

Die Income-Strategie ist flexibel genug, um das Durationsengagement auf der Grundlage des gesamtwirtschaftlichen Ausblicks von PIMCO taktisch anzupassen. Wenn die Zinsen niedrig und weniger attraktiv sind, ist unser Zinsengagement in der Regel geringer. Demgegenüber erhöhen wir das Durationsengagement üblicherweise, wenn die Zinsen steigen und damit attraktiver werden. Die Strategie war in der Vergangenheit im Hinblick auf das Zinsrisiko defensiv ausgerichtet und konnte dank ihrer Flexibilität die Duration anpassen, wenn wir dies für erforderlich hielten.

Eine weitere Strategie, mit steigenden Zinsen umzugehen, besteht darin, die Duration in einem globalen Kontext zu betrachten. Die Income-Strategie investiert auf dem gesamten weltweiten Anleihenmarkt, damit wir das Zinsrisiko diversifizieren können. In den vergangenen Jahren haben wir etwa in Australien investiert, ein Industrieland hoher Qualität, in dem die Zinsen aufgrund einer Abkühlung der Konjunktur gesunken sind.

Darüber hinaus werden steigende Zinsen in der Regel von einem kräftigeren Wachstumsumfeld begleitet, und die Strategie konzentriert sich auf die Anlage in Wertpapieren wie Non-Agency Mortgage-Backed Securities (MBS), die von einer stärkeren Wirtschaft profitieren können. Sollten Zinsanstiege mit einem Konjunkturaufschwung zusammenfallen, würden wir erwarten, dass Wertpapiere, die von einer stärkeren Wirtschaft profitieren, eine höhere Rendite liefern.

Frage: Sie haben erwähnt, dass die Income-Strategie eine flexible Durationsspanne verwendet. Wie verwalten Sie in den Portfolios das Zinsengagement?


Antwort: Die Income-Strategie ist flexibel genug, um die Duration in einer Spanne von 0 bis +8 Jahren aktiv zu verwalten. Die Strategie verwaltet die Duration taktisch und legt derzeit den Schwerpunkt auf Länder mit hoher Qualität, die relativ gesehen höhere Renditen bieten, wie etwa Australien oder die USA. Da die Zinsen in diesem Jahr fortlaufend gestiegen sind, haben wir unsere Durationsposition in den USA erhöht. Denn wir waren der Auffassung, dass es sich um eine gute Gelegenheit handelte, unser Portfolio um Erträge hoher Qualität zu erweitern und uns gleichzeitig gegenüber einem Umfeld abnehmender Risikobereitschaft abzusichern. Wenngleich wir die US-Duration des Portfolios erhöht haben, bleiben wir im Hinblick auf das Zinsrisiko vorsichtig. Zudem haben wir unsere Positionierung auf der Renditekurve verstärkt, indem wir unser Engagement im längeren Laufzeitsegment, das unter einem überraschenden Inflationsanstieg stärker leiden wird, begrenzt.

Darüber hinaus halten wir Anlagen in der australischen Zinsduration für attraktiv, da australische Staatsanleihen ähnliche Renditen wie US-Staatsanleihen aufweisen und gleichzeitig einen qualitativ hochwertigen Puffer gegenüber Abwärtsrisiken im Falle einer weltweiten Konjunkturverlangsamung bieten.

Zur Absicherung gegenüber steigenden globalen Renditen weist das Portfolio ferner eine negative Durationsposition in Japan auf. Wir glauben, dass das Risiko dieser Position asymmetrisch und das Abwärtsrisiko begrenzt ist. Wenn die globalen Renditen weiter steigen, erwarten wir, dass der Druck auf die Bank of Japan steigt, ihr Programm zur Anpassung der Renditekurve zu überdenken und Zinsanstiege zu ermöglichen.

Frage: Können Sie in Anbetracht der Zuflüsse, die die Income-Strategie verzeichnet hat, ein wenig zur Erfahrung von PIMCO bei der Verwaltung eines derart großen Pools von Vermögenswerten sagen?


Antwort: PIMCO hat viel Erfahrung mit der Verwaltung von Strategien mit einem relativ großen Pool von Vermögenswerten. Wir sind mit den jüngsten Zuflüssen und der Gesamtgröße der Income-Strategie zufrieden. Das verwaltete Vermögen erscheint absolut gesehen groß, ist im Vergleich zum US-Anleihenmarkt und zum weltweiten Anleihenmarkt jedoch relativ klein (siehe Abbildung). Angesichts der sektorübergreifenden weltweiten Anlagechancen im Umfang von 100 Billionen US-Dollar und der im Vergleich zu ihrem Tiefstand im Juli 2016 mehr als doppelt so hohen US-Zinsen sind wir der Auffassung, dass die Strategie gut positioniert ist, um attraktive Gelegenheiten aus diversifizierten Quellen zu finden und ihre Ziele auch künftig zu erfüllen.

Darüber hinaus hat PIMCO umfangreich in Ressourcen investiert und wird dies auch weiterhin tun, um die Strategie zu unterstützen. Aufgrund ihrer Flexibilität und ihres breiten Spektrums von Anlagechancen kann die Income-Strategie die globalen Ressourcen von PIMCO, darunter 240 Portfoliomanager und mehr als 60 Kreditanalysten, nutzen.


Autor

Alfred T. Murata

Portfoliomanager

Profil anzeigen

Latest Insights

Insights

Weekly Market Update

Our Asset Allocation team comments on what’s moving markets and how the PIMCO GIS Dynamic Multi-Asset Fund (DMAF) is positioned.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Passende Fonds

Rechtliche Hinweise

London
PIMCO Europe Ltd
11 Baker Street
London W1U 3AH, England
+44 (0) 20 3640 1000

Dublin
PIMCO Europe GmbH Irish Branch,
PIMCO Global Advisors (Ireland)
Limited
3rd Floor, Harcourt Building 57B Harcourt Street
Dublin D02 F721, Ireland
+353 (0) 1592 2000

Munich
PIMCO Europe GmbH
Seidlstraße 24-24a
80335 Munich, Germany
+49 (0) 89 26209 6000

Milan
PIMCO Europe GmbH - Italy
Via Turati nn. 25/27
20121 Milan, Italy
+39 02 9475 5400

Zurich
PIMCO (Schweiz) GmbH
Brandschenkestrasse 41
8002 Zurich, Switzerland
Tel: + 41 44 512 49 10

Madrid
PIMCO Europe GmbH - Spain
Paseo de la Castellana, 43
28046 Madrid, Spain
Tel: +34 810 809 912

Paris
PIMCO Europe GmbH - France
50–52 Boulevard Haussmann,
75009 Paris

Anlagen am Anleihenmarkt unterliegen Risiken wie z. B. Markt-, Zins-, Emittenten-, Kredit-, Inflations- und Liquiditätsrisiken. Der Wert der meisten Anleihen und Anleihenstrategien wird durch Zinsänderungen beeinflusst. Anleihen und Anleihenstrategien mit längerer Duration sind häufig sensitiver und volatiler als Wertpapiere mit kürzerer Duration; die Anleihenpreise sinken in der Regel, wenn die Zinsen steigen, und das aktuelle Niedrigzinsumfeld erhöht dieses Risiko. Aktuelle Verringerungen der Kreditfähigkeit des Anleihe-Kontrahenten können zu einer niedrigeren Marktliquidität und einer höheren Kursvolatilität beitragen. Der Wert von Anlagen in Anleihen kann bei der Rücknahme über oder unter dem ursprünglichen Wert liegen. Anlagen in Wertpapieren, die auf Fremdwährungen lauten und/oder im Ausland begeben wurden, können mit höheren Risiken aufgrund von Wechselkursschwankungen sowie wirtschaftlichen und politischen Risiken behaftet sein. Dies gilt vor allem für Schwellenländer. Hypotheken- und forderungsbesicherte Wertpapiere können aufgrund des Risikos einer vorzeitigen Rückzahlung empfindlich auf Zinsveränderungen reagieren, und obgleich sie im Allgemeinen durch einen staatlichen, staatsnahen oder privaten Bürgen besichert werden, gibt es keine Garantie, dass der Bürge seine Verpflichtungen erfüllt. Hochrentierliche, niedriger bewertete Wertpapiere bergen ein höheres Risiko als höher bewertete Wertpapiere. Portfolios, die darin anlegen, können einem höheren Kredit- und Liquiditätsrisiko unterliegen als andere Portfolios.  Aktien können sowohl wegen der tatsächlichen als auch der empfundenen allgemeinen Markt-, Konjunktur- und Branchenbedingungen an Wert verlieren. Derivate können mit bestimmten Kosten und Risiken wie z. B. Liquiditäts-, Zins-, Markt-, Kredit- und Verwaltungsrisiken sowie dem Risiko verbunden sein, dass eine Position nicht zum günstigsten Zeitpunkt glattgestellt werden kann. Durch Anlagen in Derivaten kann der Verlust den Wert des investierten Kapitals überschreiten. Diversifikation schützt nicht vor Verlusten. Managementrisiko bezeichnet das Risiko, dass von PIMCO verwendete Anlagetechniken und Risikoanalysen nicht die gewünschten Ergebnisse erbringen und dass sich bestimmte Richtlinien oder Entwicklungen auf die Anlagetechniken auswirken, die PIMCO im Zusammenhang mit dem Management der Strategie zur Verfügung stehen.

Es wird keinerlei Gewähr dafür übernommen, dass die angegebenen Anlagestrategien in jedem Marktumfeld erfolgreich durchsetzbar sind und sich für jeden Anleger eignen. Investoren sollten daher ihre Möglichkeiten eines langfristigen Engagements insbesondere in Phasen rückläufiger Märkte überprüfen. Anleger sollten vor einer Anlageentscheidung ihren Anlageexperten konsultieren.

Diese Veröffentlichung gibt die Meinungen des Managers zum Zeitpunkt ihrer Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern können. Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung für ein bestimmtes Wertpapier, eine Strategie oder ein Anlageprodukt dar. Die hier enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die wir für zuverlässig halten; es wird jedoch keine Gewähr übernommen.

PIMCO bietet die eigenen Dienstleistungen ausschließlich qualifizierten Institutionen und Anlegern an. Dies ist kein Angebot an Personen in Rechtsgebieten, in denen dies ungesetzlich oder unzulässig ist. | PIMCO Deutschland GmbH (Handelsregister-Nr. 192083, Seidlstr. 24-24a, 80335 München, Deutschland), PIMCO Deutschland GmbH Italian Branch (Handelsregister-Nr. 10005170963) und PIMCO Deutschland GmbH Swedish Branch (SCRO Reg. No. 516410-9190) sind in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) (Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt am Main) gemäß § 32 dem deutschen Gesetz über das Kreditwesen (KWG) zugelassen und werden von dieser beaufsichtigt. Die Zweigniederlassungen Italien und Schweden werden zusätzlich von der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) gemäß Artikel 27 des italienischen konsolidierten Finanzgesetzes bzw. von der schwedischen Finanzmarktaufsicht (Finansinspektionen) gemäß Kapitel 25, Abschnitt 12-14 des schwedischen Gesetzes über Wertpapiermärkte beaufsichtigt. Die Dienstleistungen von PIMCO Deutschland GmbH sind nur für professionelle Kunden, wie in § 67, Absatz 2 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) definiert, erhältlich. Sie stehen Privatanlegern nicht zur Verfügung, und diese sollten sich nicht auf die vorliegende Mitteilung verlassen. | PIMCO (Schweiz) GmbH (registriert in der Schweiz, Handelsregister-Nr. CH- 020.4.038.582-2), Brandschenkestrasse 41, 8002 Zürich, Schweiz, Tel.: + 41 44 512 49 10. Die von PIMCO (Schweiz) GmbH angebotenen Dienstleistungen sind nicht für Privatanleger erhältlich. Diese sollten sich nicht auf die vorliegende Mitteilung verlassen, sondern sich mit ihrem Finanzberater in Verbindung setzen. | Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis darf kein Teil dieser Publikation in irgendeiner Form vervielfältigt oder in anderen Publikationen zitiert werden. PIMCO ist in den Vereinigten Staaten von Amerika und weltweit eine Marke von Allianz Asset Management of America L.P. ©2018, PIMCO.

CMR2018-0306-320369