Strategie im Fokus

PIMCOs ESG‑Income‑Strategie: Fokus auf Nachhaltigkeit und attraktive laufende Erträge

Durch die Kombination von PIMCOs innovativem ESG-Anlageansatz (nach den Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) und seiner Expertise im Bereich ertragsorientierte Anlagen nimmt diese flexible Strategie ein sektorübergreifendes und globales Chancenspektrum ins Visier.

In einer sich wandelnden Weltwirtschaft richten viele Anleger ihren Fokus neben traditionellen Portfoliozielen, wie laufenden Erträgen und Kapitalerhalt, auf Gesichtspunkte der Nachhaltigkeit. PIMCO hat eine spezialisierte Plattform für Anlagelösungen mit Fokus auf ESG-Aspekte (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) entwickelt – in dem Bestreben, die finanziellen Ziele der Anleger zu verwirklichen. Eine dieser Lösungen ist PIMCOs ESG-Income-Strategie. In diesem Interview gehen zwei Portfoliomanager dieser Strategie – Josh Anderson, der sich schwerpunktmäßig mit ertragsorientierten und zugehörigen Strategien befasst, und Jelle Brons, dessen Hauptaugenmerk auf Kreditmarktsektoren mit ESG-Bezug liegt – gemeinsam mit Gordon Harding, einem Strategen aus dem Team für sektorübergreifende Anleiheninvestments, auf den Anlageansatz der Strategie ein sowie auf die Rolle, die sie in einem breiteren Portfolio spielen könnte.

FRAGE: WAS IST PIMCOS ESG-INCOME-STRATEGIE?

Harding: PIMCOs ESG-Income-Strategie ist ein benchmarkunabhängiges Portfolio, das über die Flexibilität verfügt, in diverse Bereiche der globalen Anleihenmärkte zu investieren. Dabei liegt der Fokus auf ESG-orientierten Gesichtspunkten sowie auf einer attraktiven und stabilen Ertragsausschüttung. Die Strategie legt in ertragsorientierte Wertpapiere an, die gemäß dem hauseigenen Research von PIMCO überzeugende ESG-Eigenschaften aufweisen, und begrenzt Engagements in Branchen und Emittenten, die dem verantwortungsbewussten Investieren entgegenstehen.

Mit dem Ziel, nachhaltige Anlagen zu tätigen, beständige laufende Erträge zu erwirtschaften und ein robustes Portfolio aufzustellen, das Marktschwankungen standhalten kann, wendet diese flexible Strategie einen diversifizierten und opportunistischen Ansatz an und bietet Zugang zu vielfältigen potenziellen Renditequellen.

FRAGE: WIE IST DER NACHHALTIGE ANLAGEANSATZ IN DER ESG-INCOME-STRATEGIE VERANKERT?

Brons: Die ESG-Income-Strategie greift auf den bewährten und disziplinierten ESG-Anlageansatz von PIMCO zurück – entwickelt über 30 Jahre, in denen sich PIMCO bereits mit der Verwaltung sozial verantwortlicher Portfolios befasst. Das ESG-Team von PIMCO ist auf allen Ebenen in den breit angelegten Researchprozess der Gesellschaft integriert, sodass wesentliche nachhaltigkeitsorientierte Faktoren schon seit vielen Jahren in unseren Top-down- und Bottom-up-Anlageprozess einfließen: Diese Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Bewertung langfristiger Anlagemöglichkeiten und -risiken, wobei die relevanten ESG-Aspekte je nach Anlageklasse variieren. ESG-Integration bedeutet jedoch nicht, dass ESG-Ziele über finanzielle Ziele gestellt werden.

Der ESG-Ansatz von PIMCO beruht auf drei Leitprinzipien: einem Ausschluss von Anlagen, die den Nachhaltigkeitsprinzipien grundlegend entgegenstehen, einer Evaluation der Anlagen aus ESG-Perspektive und einem Dialog mit den Emittenten, um sie in der Verbesserung ihrer ESG-bezogenen Geschäftspraktiken zu unterstützen.

Aus Bottom-up-Perspektive hat PIMCO einen robusten ESG-Researchprozess entwickelt, der die Bereiche Unternehmens- und Staatsanleihen, verbriefte Werte und Kommunalobligationen umfasst, und ein einzigartiges Bewertungssystem für grüne Anleihen konzipiert, das die Eigenschaften jeder Emission evaluiert. Unser hauseigenes ESG-Bewertungsmodell informiert umfassend und unterstützt die Portfoliomanager in ihren Anlageentscheidungen; außerdem liefert es eine umsichtige und unabhängige Einschätzung der Wertpapiere aus ESG-Perspektive. Darüber hinaus stützt sich PIMCOs Anlageprozess auf unsere Top-down-Einschätzungen zu allgemeinen makroökonomischen Trends und Veränderungen, einschließlich ESG-bezogener Themen wie Klimawandel und Ungleichheit, die auf eingehendem Research basieren.

Auch die proaktive und kollaborative Einbindung der Anleihenemittenten ist ein wesentlicher Bestandteil von PIMCOs ESG-Anlageprozesses. Als weltweit führender Anleihenmanager kann PIMCO seine Größe und seine Beziehungen zur oberen Managementebene nutzen, um einen positiven Wandel voranzutreiben, das Renditepotenzial zu verbessern und die Risiken für unsere Kunden zu verringern. PIMCOs Kreditanalysten stehen in regelmäßigem Austausch mit den Unternehmen, für für die Sie zuständig sind, und gehen bei ihren Gesprächen auch auf ESG-bezogene Themen wie Klimaschutzziele und Umweltpläne, Humankapitalmanagement sowie Qualifikation und Zusammensetzung der Führungsebene ein.

FRAGE: WELCHE SEKTOREN STEHEN IM MITTELPUNKT DES ESG-INCOME-PORTFOLIOS?

Anderson: Die ESG-Income-Strategie wendet einen flexiblen Ansatz auf alle Bereiche des globalen Anleihenmarkts an und strebt nach einer beständigen Risikostreuung über verschiedene Sektoren. Sie stellt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen höherwertigen Vermögenswerten, zum Beispiel US-Staatsanleihen und hypothekarisch gesicherten Wertpapieren (MBS), und höher rentierlichen Sektoren, wie verbriefte Kredite, Unternehmensanleihen und Schwellenländerpapiere, her. Wir können einen sektorübergreifenden Ansatz verfolgen und zugleich unser Augenmerk auf die Nachhaltigkeit richten, da wir jeden Sektor aus einer ESG-Perspektive analysieren.

So können wir an den Märkten für verbriefte Vermögenswerte Wohneigentum fördern, indem wir in Wertpapiere investieren, die durch private Hypotheken besichert sind (Residential Mortgage Backed Securities, RMBS) und als solche eher Erstkäufer als Investitionsobjekte finanzieren. Gleichzeitig können wir Beleihungsquoten (LTV) und Hypothekenzinsen in Augenschein nehmen, um eine verantwortungsvolle Kreditvergabe zu fördern. In ähnlicher Weise können wir am Markt für Hypothekenpapiere, die mit gewerblichen Immobilien besichert sind (Commercial Mortgage Backed Securities, CMBS), Positionen eingehen, die mit umweltfreundlichen Gebäuden (etwa LEED-Zertifizierung) hinterlegt sind. Im Bereich der Unternehmensanleihen können wir beispielsweise in aufstrebende und umweltfreundliche Energieunternehmen investieren, die eine höhere Rendite abwerfen, oder in Finanzwerte, die Bevölkerungsschichten mit eingeschränktem Zugang zu Banken unterstützen. An den Schwellenländermärkten können wir in Staaten mit nachhaltigen sozialen und Regierungsführungspraktiken investieren.

FRAGE: WIE UNTERSCHEIDET SICH DIE ESG-INCOME-STRATEGIE VON DER INCOME-STRATEGIE?

Anderson: Die ESG-Income-Strategie greift auf den gleichen bewährten und widerstandsfähigen Ansatz von PIMCO zur Erzielung beständiger laufender Erträge zurück. Ihr Ziel ist aber nicht, die Income-Strategie unter Berücksichtigung von ESG-Kriterien nachzubilden. Die ESG-Income-Strategie ist von Grund auf so aufgebaut, dass sie eine strategische Allokation in grüne, soziale und nachhaltigkeitsgebundene Anleihen verankert, ebenso wie einen geringen CO₂-Fußabdruck und einen Fokus auf die Einbindung der Emittenten. Sie ist bestrebt, ihren Schwerpunkt auf Wertpapiere mit überzeugender ESG-Orientierung und attraktivem Ertragspotenzial in allen Portfoliosegmenten zu legen. Während es gewisse Ähnlichkeiten zum Sektorengagement und den makroökonomischen Risikofaktoren der Income-Strategie geben mag – eine logische Konsequenz des zugrunde liegenden top-down- und bottom-up-orientierten Anlageprozesses von PIMCO –, besteht nicht die Absicht, diese Schlüsselfaktoren in beiden Portfolios zu spiegeln.

FRAGE: WELCHE STÄRKEN BIETET PIMCO BEI DER VERWALTUNG EINER ERTRAGSORIENTIERTEN LÖSUNG MIT SCHWERPUNKT AUF NACHHALTIGKEIT?

Brons: Die ESG-Income-Strategie vereint zwei Kompetenzbereiche von PIMCO – nachhaltige und ertragsorientierte Anlagen – in einer Lösung für Anleger, die ein nachhaltiges, sektorübergreifendes und flexibles Anleihenportfolio mit Schwerpunkt auf laufende Erträge wünschen. Die Strategie profitiert von PIMCOs 50-jähriger Erfolgsgeschichte als innovativer Anleiheninvestor, seinem Einfluss innerhalb der Branche und seiner bewährten Produktreihe, einschließlich der größten aktiv verwalteten Multisektor-Anleihenstrategie.

Als Branchenführer nimmt PIMCO eine aktive Rolle in den Gesprächen bezüglich der Integration von ESG-Aspekten bei Anleiheninvestments ein. Ein Beispiel hierfür ist unsere Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen, die PIMCO gebeten haben, mit seinem Know-how zu den Anleihenmärkten und seinem Einfluss bei Finanzchefs aus aller Welt bei der Konzeption von Sensibilisierungsinitiativen für Anleger mitzuwirken, die zur Finanzierung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) beitragen, und an diesen teilzunehmen.

FRAGE: WELCHE ROLLE KÖNNTE PIMCOS ESG-INCOME-STRATEGIE IN EINEM BREITER AUFGESTELLTEN ANLAGEPORTFOLIO AN DEN HEUTIGEN MÄRKTEN SPIELEN?

Harding: Unseres Erachtens könnte die ESG-Income-Strategie eine attraktive Lösung für Anleger sein, die einen benchmarkunabhängigen und flexiblen Ansatz zur Generierung attraktiver laufender Erträge unter Berücksichtigung der ESG-Thematik wünschen. Die Strategie trachtet danach, auf verantwortungsvolle Weise einen beständigen Einkommensstrom zu generieren, ohne übermäßige Risiken einzugehen, und legt den Schwerpunkt auf eine intensive Zusammenarbeit mit nachhaltigen Anleihenemittenten.

Die ESG-Income-Strategie wird ihren Fokus auch künftig auf Liquidität und Qualität richten und Wertpapiere halten, die unserer Philosophie widerstandsfähiger Anlagen entsprechen. Ihre breit aufgestellten Anlagerichtlinien räumen dem Portfolio die Flexibilität ein, vielfältige Renditequellen einzubeziehen und Chancen im Zuge von sich verändernden Wirtschafts- und Marktbedingungen wahrzunehmen.

Autor

Joshua Anderson

Portfoliomanager

Jelle Brons

Portfoliomanager im Global Corporate Bond Team

Gordon Harding

Fixed Income Strategist

ÄHNLICHE ARTIKEL

Passende Fonds

Rechtliche Hinweise

London
PIMCO Europe Ltd
11 Baker Street
London W1U 3AH, England
+44 (0) 20 3640 1000

Dublin
PIMCO Europe GmbH Irish Branch,
PIMCO Global Advisors (Ireland)
Limited
3rd Floor, Harcourt Building 57B Harcourt Street
Dublin D02 F721, Ireland
+353 (0) 1592 2000

Munich
PIMCO Europe GmbH
Seidlstraße 24-24a
80335 Munich, Germany
+49 (0) 89 26209 6000

Milan
PIMCO Europe GmbH - Italy
Corso Matteotti 8
20121 Milan, Italy
+39 02 9475 5400

Zurich
PIMCO (Schweiz) GmbH
Brandschenkestrasse 41
8002 Zurich, Switzerland
Tel: + 41 44 512 49 10

Madrid
PIMCO Europe GmbH - Spain
Paseo de la Castellana, 43
28046 Madrid, Spain
Tel: +34 810 809 912

Paris
PIMCO Europe GmbH - France
50–52 Boulevard Haussmann,
75009 Paris

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie und kein zuverlässiger Indikator für künftige Ergebnisse.

Alle Investments enthalten Risiken und können an Wert verlieren. Anlagen am Anleihenmarkt unterliegen Risiken wie zum Beispiel Markt-, Zins-, Emittenten-, Kredit-, Inflations- und Liquiditätsrisiken. Der Wert der meisten Anleihen und Anleihenstrategien wird durch Zinsänderungen beeinflusst. Anleihen und Anleihenstrategien mit längerer Duration sind häufig sensitiver und volatiler als Papiere mit kürzerer Duration; die Anleihenpreise sinken in der Regel, wenn die Zinsen steigen, und das aktuelle Niedrigzinsumfeld erhöht dieses Risiko. Verringerungen der Kreditfähigkeit des Anleihenkontrahenten können zu einer niedrigeren Marktliquidität und einer höheren Kursvolatilität beitragen. Der Wert von Anlagen in Anleihen kann bei der Rücknahme über oder unter dem ursprünglichen Wert liegen. Anlagen in Wertpapieren, die auf Fremdwährungen lauten und/oder im Ausland begeben wurden, können mit höheren Risiken aufgrund von Wechselkursschwankungen sowie wirtschaftlichen und politischen Risiken behaftet sein. Dies gilt vor allem für Schwellenländer. Hypotheken- und forderungsbesicherte Wertpapiere können aufgrund des Risikos einer vorzeitigen Rückzahlung empfindlich auf Zinsveränderungen reagieren, ihr Wert kann mit der Einschätzung der Bonität des Emittenten durch den Markt schwanken, und obgleich sie im Allgemeinen durch einen staatlichen, staatsnahen oder privaten Bürgen besichert werden, gibt es keine Garantie, dass der Bürge seine Verpflichtungen erfüllt. Hochrentierliche, niedriger bewertete Wertpapiere bergen ein höheres Risiko als höher bewertete Wertpapiere. Portfolios, die darin anlegen, können einem höheren Kredit- und Liquiditätsrisiko unterliegen als andere Portfolios. Aktien können sowohl wegen der tatsächlichen als auch der empfundenen allgemeinen Markt-, Konjunktur- und Branchenbedingungen an Wert verlieren. Derivate können mit bestimmten Kosten und Risiken wie Liquiditäts-, Zins-, Markt-, Kredit- und Verwaltungsrisiken sowie dem Risiko verbunden sein, dass eine Position nicht zum günstigsten Zeitpunkt glattgestellt werden kann. Durch Anlagen in Derivaten kann der Verlust den Wert des investierten Kapitals überschreiten.

PIMCO hat sich verpflichtet, Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) in unseren breit angelegten Research-Prozess zu integrieren und mit Emittenten in einen Dialog über Nachhaltigkeitsfaktoren und unsere Klimawandel-Investmentanalyse zu treten. Bei PIMCO definieren wir ESG-Integration als die konsequente Berücksichtigung wesentlicher ESG-Faktoren in unserem Investment-Research-Prozess, die unter anderem Risiken des Klimawandels, soziale Vielfalt, Inklusion und soziale Gleichberechtigung, regulatorische Risiken und Personalmanagement umfassen können. Weitere Informationen finden Sie im „Environmental, Social and Governance (ESG) Investment Policy Statement“ von PIMCO.

ESG-Investments sind von Natur aus qualitativ und subjektiv, und es gibt keine Garantie dafür, dass die von PIMCO verwendeten Faktoren oder das von PIMCO ausgeübte Urteilsvermögen die Meinung eines bestimmten Anlegers widerspiegeln, und die von PIMCO verwendeten Faktoren können von den Faktoren abweichen, die ein bestimmter Anleger bei der Bewertung der ESG-Praktiken eines Emittenten für relevant hält. Bei der Bewertung eines Emittenten ist PIMCO auf Informationen und Daten angewiesen, die aus freiwilligen Meldungen oder Meldungen Dritter stammen, die unvollständig, ungenau oder nicht verfügbar sein können oder widersprüchliche Informationen und Daten in Bezug auf einen Emittenten enthalten, was in jedem Fall dazu führen könnte, dass PIMCO die Geschäftspraktiken eines Emittenten in Bezug auf seine ESG-Praktiken falsch bewertet. Sozial verantwortliche Normen unterscheiden sich je nach Region, und die ESG-Praktiken eines Emittenten oder die Bewertung der ESG-Praktiken eines Emittenten durch PIMCO können sich im Laufe der Zeit ändern. Es gibt keine Garantie dafür, dass die angewandte ESG-Anlagestrategie oder -techniken erfolgreich sein werden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie und kein zuverlässiger Indikator für künftige Ergebnisse.

Es wird keinerlei Gewähr dafür übernommen, dass die angegebenen Anlagestrategien in jedem Marktumfeld erfolgreich durchsetzbar und für alle Anleger angemessen sind. Anleger sollten daher ihre Möglichkeiten eines langfristigen Engagements insbesondere in Phasen rückläufiger Märkte überprüfen. Ausblick und Strategien können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Anleger sollten vor einer Anlageentscheidung ihren Anlageexperten konsultieren.

Diese Veröffentlichung gibt die Meinungen des Verfassers wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern können. Das vorliegende Dokument dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung für ein bestimmtes Wertpapier, eine Strategie oder ein Anlageprodukt dar. Die hier enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die wir für zuverlässig halten; es wird jedoch keine Gewähr übernommen.

PIMCO erbringt Dienstleistungen für qualifizierte Institutionen, Finanzintermediäre und institutionelle Anleger. Privatanleger sollten sich an ihren eigenen Finanzberater wenden, um die für ihre finanzielle Lage am besten geeigneten Anlageoptionen zu ermitteln. PIMCO Europe Ltd (Unternehmensnr. 2604517) ist von der FCA (Financial Conduct Authority, 12 Endeavour Square, London E20 1JN) in UK zugelassen und beaufsichtigt. Die Dienstleistungen von PIMCO Europe Ltd sind nicht für individuelle Investoren verfügbar. Diese sollten sich nicht auf diese Kommunkation stützen, sondern ihren Finanzberater kontaktieren. PIMCO Europe GmbH (HRB 192083, Seidlstr. 24-24a, 80335 München, Deutschland), PIMCO Europe GmbH Italian Branch (Gesellschaftsregister Nr. 10005170963), PIMCO Europe GmbH Irish Branch (Unternehmensnr. 909462), PIMCO Europe GmbH UK Branch (Unternehmensnr. BR022803) und PIMCO Europe GmbH Spanish Branch (N.I.F. W2765338E) sind in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) (Marie-Curie-Str. 24–28, 60439 Frankfurt am Main) gemäß §15 des Gesetzes über das Kreditwesen (KWG) zugelassen. Die italienische Niederlassung, die irische Niederlassung, die britische Niederlassung und die spanische Niederlassung werden zusätzlich beaufsichtigt durch: (1) Italienische Zweigstelle: die Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB) gemäß Artikel 27 des italienischen Finanzgesetzes; (2) Irische Zweigstelle: die Central Bank of Ireland gemäß Verordnung 43 der European Union (Markets in Financial Instruments) Regulations 2017 in der jeweils gültigen Fassung; (3) Britische Zweigstelle: die Financial Conduct Authority; und (4) die spanische Zweigstelle: die Comisión Nacional del Mercado de Valores (CNMV) in Übereinstimmung mit den in den Artikeln 168 und 203 bis 224 festgelegten Verpflichtungen sowie den in Tile V, Abschnitt I des Gesetzes über den Wertpapiermarkt (LSM) und in den Artikeln 111, 114 und 117 des Königlichen Dekrets 217/2008 enthaltenen Verpflichtungen. PIMCO (Schweiz) GmbH (registriert in der Schweiz, Unternehmensnr. CH-020.4.038.582-2). Die bereitgestellten Leistungen von PIMCO (Schweiz) GmbH stehen Privatanlegern nicht zur Verfügung, und diese sollten sich nicht auf die vorliegende Mitteilung verlassen, sondern ihren Finanzberater kontaktieren. | Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis darf kein Teil dieser Materialien in irgendeiner Form vervielfältigt oder in anderen Publikationen zitiert werden. PIMCO ist in den Vereinigten Staaten von Amerika und weltweit eine Marke von Allianz Asset Management of America L.P. ©2021, PIMCO