Filter: Filter: Alles zurücksetzen Filter XClose Filters Dropdown Thema / Schlagwort Schlagwörter Zurücksetzen Schließen Category Category Zurücksetzen Economic and Market Commentary Investment Strategies Viewpoints Blog Financial Institutions Education Schließen Sortieren nach Sortieren nach Zurücksetzen Alphabetisch Aktuell Schließen Download ({{cCtrl.itemsToDownload.length}}) Leer Remove {{selOpt}} Filter () filters applied
Filtern nach: Kategorie Konjunktur- und Marktkommentare Anlagestrategien Blickpunkt Blog Financial Institutions Anlegen verstehen Sortieren nach Alphabetisch Aktuell
Blickpunkt Marktumbrüche und heterogene Entwicklung: Bottom-up-Ansatz für eine ungleichmäßige Erholung im Kreditsegment Marktumbrüche und heterogene Entwicklung: Bottom-up-Ansatz für eine ungleichmäßige Erholung im Kreditsegment Obwohl die Corona-Pandemie die globalen Anleihenmärkte aus der Bahn geworfen hat, sind wir überzeugt, dass Bottom-up-orientiertes Research Anlagechancen für 2021 aufzeigen kann.
Ausblick globale Unternehmensanleihen Warum Geld verschenken? Investieren Sie nicht passiv in Unternehmensanleihen Warum Geld verschenken? Investieren Sie nicht passiv in Unternehmensanleihen Bei der Anlage in Unternehmensanleihen verfolgen passive Anleger nach unserer Auffassung eine suboptimale Strategie und verschenken möglicherweise Geld, denn ein aktives Management bietet mehrere Vorteile.
Anna Dragesic Head of Credit Product Management EMEA Teilen Teilen Share via LinkedIn Share via Facebook Share via Twitter Share via Xing Share via Email Hinzufügen Hinzufügen Download Download Drucken Drucken Anna Dragesic ist Managing Director in London, wo sie für globale und regionale Unternehmensanleihenprodukte zuständig ist. Bevor sie 2009 zu PIMCO kam, war sie bei ScotiaBank in Toronto als Market Risk Manager für Zinsderivate tätig. Anna Dragesic hat 15 Jahre Erfahrung in den Investment- und Finanzdienstleistungenbereichen und verfügt über einen MBA-Abschluss der Wharton School der University Pennsylvania. Sie hält ein Bachelor-Abschluss der Schulich School of Business der York University in Toronto.